Schlafmangel als Dickmacher
Mädchen, die zu wenig schlafen, greifen besonders oft zu süßen und fetten Snack.
Mädchen, die zu wenig schlafen, greifen besonders oft zu süßen und fetten Snack.
Eine Studie an der Universität von Osaka (Japan) ergab, dass wer Mahlzeiten hastig hinunterschlingt, schneller Übergewichtig wird. Dabei war bei männlichen Schnellessern die Gefahr, dick zu werden, um 84 Prozent höher als bei langsam genießenden Geschlechtsgenossen.
Interessante These: Wenn man Kindern das Essen von Obst erst verbietet und dann erlaubt, erhöht das anschließend dessen Verzehr ähnlich wie bei Süßigkeiten. Das wollen wenigstens Mediziner herausgefunden haben. Die Kinder werden also sozusagen ausgetrickst. Mehr dazu im Adipositas-Blog: Versuche, Kinder zum Essen von Obst und Gemüse zu zwingen, schlagen meist fehl. Das Kind verweigert [...]
Ja, mit den Pfunden eines Freundes steigt die Bereitschaft selbst zuzunehmen, meinen zumindest Wissenschaftler der Universitäten von Harvard und San Diego, so berichtet die “Apotheken Umschau”. Wie eine Studie mit 12000 Menschen über einen Zeitraum von 32 Jahren ergab, haben enge Freunde einen größeren Einfluss auf das Körpergewicht als die eigene Familie. Wird ein guter [...]
Rund 2,7 Millionen Kinder und Jugendliche sind nach einer aktuellen Studie des Robert-Koch-Instituts zu dick. Und bis zu 80 Prozent der übergewichtigen 10- bis 13-Jährigen leiden später auch als Erwachsene unter zu vielen Pfunden, wie die Frauenzeitschrift FÜR SIE berichtet. Experten warnen allerdings davor, zu früh mit dem Kalorienzählen zu beginnen und Kinder so möglicherweise [...]
Naschen als Trost oder zur Beruhigung erhöht die Gefahr von Essstörungen.
Für die Eins in der Mathearbeit eine Tafel Schokolade, für das ordentliche Aufräumen des Kinderzimmers eine Tüte Gummibärchen: Kinder werden im Alltag häufig mit Naschereien belohnt. Wer jedoch von klein auf mit einer Extraportion Süßigkeiten belohnt wird, gewöhnt sich schnell daran. Unbewusst wird ein ungesundes Essverhalten eintrainiert, das später auch zu Übergewicht führen kann. Lebensmittel [...]
Kinder, die viel Zeit vor dem Fernseher oder mit elektronischen Medien verbringen, leiden doppelt so häufig unter Übergewicht wie Gleichaltrige, die dies nur selten tun. Das berichtet die “Apotheken Umschau” unter Berufung auf eine Auswertung von Schuleingangsuntersuchungen in Bayern.
Mütter sollten in der Schwangerschaft nur moderat zunehmen Nehmen Frauen im Lauf ihrer Schwangerschaft übermäßig zu, drohen dem Ungeborenen später Gewichtsprobleme, berichtet das Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau”. Zu diesem Ergebnis kamen gleich zwei Studien aus den USA. Die medizinisch empfohlene Gewichtszunahme während der Schwangerschaft richtet sich nach dem Körperbau der werdenden Mutter.